Im Grunde handelt es sich bei einer Mietkautionsversicherung um ein Konkurrenzprodukt zu einem Mietaval. Bei einem Mietaval handelt es sich ebenfalls um eine Bürgschaft über eine Mietkautionssumme, jedoch tritt die Bank selbst als Bürge auf. Eine solche Bankbürgschaft gibt es bereits seit Jahrzehnten, im Gegensatz zu einer Mietkautionsversicherung die Mieter erst seit 2008 am deutschen Markt abschließen können. Obwohl es sich eigentlich um ein Konkurrenzprodukt handelt, entscheiden sich aber immer mehr Banken für eine Kooperation mit einem Anbieter einer Mietkautionsversicherung. Diese ermöglichen Ihren Kunden einen Online Abschluss und besitzen andere Vorgaben bei der Überprüfung, weshalb eventuell mehr Kunden der Bank in den Genuss einer Bürgschaft kommen können. Eine solche strategische Partnerschaft haben z.B. seit Anfang 2013 die Sparkasse Köln Bonn und Kautionsfrei geschlossen.
Sparkasse Köln Bonn bietet R+V Mietkautionsbürgschaft von Kautionsfrei an
Kunden der Sparkasse Köln Bonn welche Ihre Mietkaution mit Hilfe einer Bürgschaft hinterlegen möchten, erhalten über die Internetseite der Bank, die Möglichkeit zwischen den hauseigenem Mietaval Angebot und der Kautionsfrei Mietkautionsversicherung zu entscheiden. Entscheiden sich Kunden hier für das Kautionsfrei Angebot, zahlen Sie für die Bürgschaft einen Jahresbeitrag in Höhe von 5,25% der Kautionssumme. Weitere Kosten fallen dabei nicht an. Der Abschluss der Kautionsfrei Bürgschaft erfolgt über die Internetseite der Sparkasse Köln Bonn.
Selbstverständlich können sich Interessenten aber auch für das Sparkassen Mietaval entscheiden. Ein Antrag des Avals kann jedoch nur in der Filiale der Bank erfolgen. Auch benötigen Interessenten hierfür einen unterschriebenen Mietvertrag. Die Jahresgebühr liegt bei 4,5% der Kautionssumme, jedoch mindestens 25 Euro im Quartal. Hinzu kommt eine einmalige Bearbeitungsgebühr über 50 Euro. Bei einer Änderung des Sparkassen Mietavals wird nochmals ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 50 Euro berechnet.
Bei Kautionssumme bis 2.100€ Kautionsfrei günstiger als Sparkasse Köln Bonn
Die Kooperation der Sparkasse Köln Bonn mit Kautionsfrei ist eigentlich ein großer Gewinn für alle Kunden und Interessenten. Denn für die Kautionsfrei Bürgschaft bezahlen Kunden in den meisten Fällen deutlich weniger an Gebühr, als für dass Sparkassen Mietaval. Zwar fällt die Avalprovision mit 4,5% der Kautionssumme eigentlich günstiger als das Kautionsfrei Produkt aus, dafür sieht die Sparkasse Köln Bonn jedoch einen Mindestbetrag von 25 Euro pro Quartal vor. Hinzu kommt das Bearbeitungsentgelt welches die Gesamtkosten zusätzlich erhöhen. Daher lohnt es sich in vielen Fällen für Kunden und Interessenten eher die R+V Mietkautionsversicherung von Kautionsfrei abzuschließen. Im Folgenden drei Beispiele:
Mietkautionssumme 1.000 Euro
Mietaval Sparkasse Köln Bonn – 150 Euro im ersten Jahr, 100 Euro ab dem zweiten Jahr (eigentlich 45 Euro + 50 Euro Bearbeitungsentgelt - aber wegen dem Mindestbeitrag im Quartal insgesamt 100 Euro + 50 Euro Bearbeitungsentgelt)
Kautionsfrei – 52,50 Euro
Ersparnis von mind. 47,50 Euro im Jahr mit der Kautionsfrei Bürgschaft!
Mietkautionssumme 1.500 Euro
Sparkasse Köln Bonn Bürgschaft – 117,50 Euro im ersten Jahr, 100 Euro ab dem zweitem Jahr
Kautionsfrei Bürgschaft – 78,75 Euro
Mietkautionssumme 2.400 Euro
Sparkasse Köln Bonn Bürgschaft – 158 Euro im ersten Jahr, 108 Euro ab dem zweiten Jahr
Kautionsfrei Bürgschaft – 126 Euro im Jahr
Bei vielen Mietkautionssummen bezahlen Mieter mit dem Angebot von Kautionsfrei weniger für eine Mietkautionsbürgschaft als bei der Sparkasse Köln Bonn. Daher profitieren Kunden und Interessenten von der Zusammenarbeit der Bank mit Kautionsfrei – da Sie bei Mietsicherheiten bis 2.100 Euro Geld sparen können.
Bild: © panthermedia.net / rido