Die Norisbank gehört mittlerweile zu den beliebtesten Direktbanken in Deutschland und gehört seit 2006 zu der Deutschen Bank. Der Zuspruch von den Kunden lässt sich insbesondere durch die gute Kundenbetreuung und günstigen Produkte erklären. Bei letzterem bietet die Norisbank starke Kreditangebote welche auch von zahlreichen unabhängigen Verbrauchermagazinen ausgezeichnet wurden (z.B. von Focus Money, Handelsblatt, Euro, n-tv und biallo) sowie ein Girokonto und Sparprodukte. Zum Angebot der Direktbank gehört mittlerweile aber auch eine Mietkautionsbürgschaft, zumindest wird diese Interessenten auf der Internetseite angeboten. Doch anstelle eines eigenen Mietavals, kooperiert die Norisbank hier mit der Deutschen Kautionskasse und bietet dementsprechend eine Mietkautionsversicherung an.
Norisbank Mietkautionsversicherung – Bürgschaft der Deutschen Kautionskasse
Beantragen Kunden oder Interessenten der Norisbank die Mietkautionsbürgschaft so entscheiden Sie sich für das Angebot der Deutschen Kautionskasse (Moneyfix). Hier bezahlen Mieter für die Bürgschaft eine Jahresgebühr von 5% der Kautionssumme. Hinzu kommt im ersten Jahr eine einmalige Servicepauschale von 50 Euro. Ab dem zweiten Jahr der Laufzeit bezahlen Kunden nur noch 10 Euro an Servicegebühr.
- 5% der Kautionssumme an Jahresbeitrag
- 50 Euro einmalige Servicepauschale im ersten Jahr
- 10 Euro Servicepauschale ab dem zweiten Jahr
- 14 Tage Rückgaberecht
- schnelle Beantragung im Internet (etwa in 2 Minuten)
- keine Mindestvertragslaufzeit
Da es sich bei der Norisbank Mietkautionsversicherung um ein Partnerangebot der Deutschen Kautionskasse handelt, ist diese bei Fragen von Kunden auch direkter Ansprechpartner, ebenso bei der Abwicklung der Bürgschaft. Die Norisbank spricht mit Ihrer Kooperation lediglich eine Empfehlung für die Kautionskasse aus. Mieter sollten sich überlegen ob Sie dieses Angebot annehmen. Es empfiehlt sich vorher ein unabhängiger Vergleich der derzeitigen Mietkautionsversicherungen. Gegebenenfalls gibt es eine günstigere Alternative.