Eine Mietkautionsbürgschaft einer Versicherung ersetzt die Hinterlegung mit Bargeld und erspart die eventuelle Aufnahme eines Kredits oder Überziehung des Dispokredits beim Girokonto.
Bei Einzug in eine neue Mietwohnung oder ein neues Haus müssen die Mieter bei Ihrem Vermieter eine Kaution hinterlegen. Diese dient dem Vermieter als Sicherheit, zum Beispiel für den Fall eine Nebenkostenabrechnung oder kleinere Nachbesserungen an dem Mietobjekt. In der Regel umfasst eine Mietkaution 3 Monatsmieten (Netto und Kaltmiete), weshalb diese schnell einige Hundert Euro bzw. Tausend Euro kostet. Geld welches viele Mieter nicht frei zur Verfügung haben, um dieses beim Vermieter „mal eben“ zu hinterlegen. Anstatt, dass Mieter für die Mietkaution einen Kredit aufnehmen oder Ihren Dispokredit vom Girokonto beanspruchen, empfiehlt es sich die Nutzung einer Mietkautionsbürgschaft von einer Versicherung. Eine solche Mietkautionsbürgschaft ist in den meisten Fällen die günstigere Variante.
Mietkautionsbürgschaft von Versicherungen
Bei einer Mietkautionsbürgschaft stellt eine Versicherung dem Mieter eine Bürgschaftsurkunde aus welche an Stelle der Barkaution bei dem Vermieter hinterlegt wird. Eine solche Mietkautionsbürgschaft bietet für den Vermieter die gleiche Sicherheit. Sollte der Vermieter von der Kautionssumme Geld benötigen (Reparaturen an dem Mietobjekt, Nebenkostenabrechnung), so kann er sich das Geld von der Versicherung holen. Dafür bürgt die Versicherung durch die Urkunde auch.
Für Mieter hat eine Mietkautionsbürgschaft den Vorteil, dass das Geld nicht in Bar aufgebracht werden muss. Sondern Mieter eine günstige Jahresgebühr für die Bürgschaft an die Versicherung bezahlen. Diese beträgt je nach Anbieter zwischen 5 und 7% der Kautionssumme. Damit ist eine Mietkautionsbürgschaft einer Versicherung deutlich günstiger als die Aufnahme eines Kredits oder die Beanspruchung von Dispozinsen. Ideal damit sich Mieter zum Beispiel einen längeren Zeitraum verschaffen können, um die Mietkaution Bar anzusparen und dann gegebenenfalls, später gegen die Bürgschaft auszutauschen. Für Mieter welche die Mietkaution nicht zur Verfügung haben, empfiehlt sich definitiv die Mietkautionsbürgschaft einer Versicherung.
Kautionsfrei - Mietkautionsbürgschaft der R+V Versicherung
Eine attraktive Mietkautionsbürgschaft bietet beispielsweise die R+V Versicherung mit Kautionsfrei an. Für die Kautionsfrei Bürgschaft bezahlen Mieter 5,25% der Kautionssumme als Jahresbeitrag. Es fallen keine weiteren Gebühren wie eine Verwaltungsgebühr oder Servicepauschale an. Damit gehört die R+V Mietkautionsbürgschaft zu den günstigsten Angeboten auf dem deutschen Markt. Zudem erhalten Kunden ein 14 Tage Rückgaberecht. Sollte der neue Vermieter die Bürgschaftsurkunde ablehnen, senden Kunden die Urkunde zurück und erhalten Ihr Geld erstattet.
- Nur 5,25% der Kautionssumme als Jahresbeitrag
- Keine weiteren Gebühren z.B. für Verwaltung oder Service
- Keine Minderung der eigenen Kreditline
- 14 Tage Rückgaberecht
Mehr Informationen über die Kautionsfrei Mietkautionsbürgschaft der R+V Versicherung bietet die Internetseite des Anbieters: www.kautionsfrei.de