Der in Hamburg ansässige Anbieter EuroKaution gehört zu den ersten Unternehmen in Deutschland, welche eine Mietkautionsversicherung für Privatpersonen anbietet. Bei einer Mietkautionsversicherung steht natürlich eine Versicherungsgesellschaft dahinter, welche das Risiko der Mietbürgschaft übernimmt. Entscheiden sich Mieter für die EuroKaution Mietkautionsversicherung, so übernimmt seit bestehen am Markt die Grundeigentümer VVaG die Bürgschaft. Mittlerweile hat sich EuroKaution für eine weitere Zusammenarbeit mit der R+V Versicherung entschieden. Kunden können nun mit der EuroKaution Mietkautionsversicherung ein Angebot der Grundeigentümer Versicherung VVaG oder der R+V erhalten. Bei beiden Bürgschaften ist die zu zahlenden Jahresgebühr je nach Mietkautionshöhe festgelegt.
EuroKaution Mietkautionsversicherung
Damit EuroKaution die Bürgschaft übernimmt, müssen Interessenten einen Jahresbeitrag bezahlen. Dieser fängt ab 6% der eigentlichen Mietkaution an und kann bei kleinen Kautionssummen etwas höher liegen, da ein Jahresbeitrag von 69 Euro (entspricht 5,75 Euro) nicht unterschritten werden kann. In einem Beispielfall mit einer Mietkaution von 1.500 Euro, bezahlen Kunden bei EuroKaution einen Jahresbeitrag von 89 Euro. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, verlangt EuroKaution aber keine weiteren Gebühren wie eine Einrichtungsgebühr oder Servicegebühren.
- Günstige Mietkautionsversicherung der EuroKaution (Grundeigentümer VVaG)
- Jahresbeitrag liegt bei etwa 6% der eigentlichen Mietkaution
- Keine Extra Gebühren für die Urkunde oder Service
- Schneller und unkomplizierter Abschluss über das Internet
- 14 Tage Rückgaberecht der Bürgschaftsurkunde
EuroKaution Rückgaberecht
Die Mietkautionsversicherungen sind bei Vermietern in der Regel gerne gesehen. Es gibt allerdings einen kleinen Kreis von Vermietern, welche eine solche Kautionsbürgschaft nicht akzeptieren. Das müssen Sie auch nicht. Vermieter sind nicht verpflichtet eine Mietkautionsversicherung anzunehmen. Sollte ein Vermieter die Versicherung ablehnen, besitzen Mieter ein 14 tägiges Rückgaberecht der EuroKaution Kautionsbürgschaft. Senden Mieter Ihre Bürgschaftsurkunde zurück, erstattet EuroKaution selbstverständlich den vollen Beitrag.
Viele Vermieter kennen das Produkt der Mietkautionsbürgschaft nicht oder sind über dieses falsch informiert. Aus diesem Grund bietet EuroKaution eine kostenlose Service Hotline welche Vermieter über die Kautionsbürgschaft aufklärt und die Vorteile für Vermieter darstellt. Mit Hilfe dieser Service Hotline haben Mieter ein gutes Instrument in der Hand, Ihren Vermieter von einer Kautionsbürgschaft zu überzeugen.
Günstige Mietkautionsversicherung bei hohen Mietkautionssummen
Im Gegensatz zu den anderen Anbietern verzichtet EuroKaution bei seiner Bürgschaft auf einen Jahresbeitrag welcher sich prozentual nach der Höhe der Mietkaution richtet. Stattdessen wird eine pauschale Summe je Mietkautionshöhe festgelegt. Eine Beitragsdefinition welche bei geringen Mietkautionssummen leider zu recht hohen Beiträgen führt und andere Anbieter (Kautionsfrei) deutlich günstiger sind. Erst ab einer Mietkautionssumme von 2.100 Euro ist die EuroKaution Mietkautionsversicherung günstiger als die Konkurrenz- Angebote. Daher empfiehlt sich diese Bürgschaft erst ab einer hohen Mietkautionssumme – ab 2.100 Euro.
Bild: © panthermedia.net / Arne Trautmann