Mietkautionsversicherungsrechner

Jetzt Testsieger vergleichen und Beträge sparen

Ein Vergleich sagt mehr als 1000 Worte!

Berechnen Sie Ihre Mietkautionsprämie

 

Die Testsieger der Mietkautionsversicherungen im Vergleich

für eine Mietkautionsversicherungsprämie in Höhe von 0 !

Kautionsfrei.de

Mindestbeitrag von

Im Monat nur 0
Im 1. Jahr 0
Ab dem 2. Jahr 0
Im Monat 0
zum Angebot

Testsieger

Deutsche Kautionskasse

Im ersten Jahr Servicegebühren

Nach 12 Monaten jährlich Servicegebühren.

Im Monat nur 0
Im 1. Jahr 0
Ab dem 2. Jahr 0
Im Monat 0
eurokaution

mind. - höchstens Kaution

Im Monat nur 0
Im 1. Jahr 0
Ab dem 2. Jahr 0
Im Monat 0

Bankbürgschaft Mietkaution

Mit Einzug in eine neue Mietwohnung oder ein Miethaus müssen Mieter bei Ihrem Vermieter eine Sicherheit hinterlegen. Dies erfolgt in den meisten Fällen mit einem Mietkautionskonto, auf welcher die Mietkaution eingezahlt wird. Eine verständliche Praxis, da sich Vermieter vor möglichen Schäden die Mieter an dem Objekt hinterlassen, absichern möchten. Doch nicht alle Mieter haben auch das Geld für Ihre Mietkautionshinterlegung übrig. Immerhin handelt es sich für sich um „totes Kapital“, da Sie mit dem Geld nicht mehr arbeiten können. Je nach Mietpreis, kann die Mietkaution hier schnell zwischen 1.500 Euro und 3.000 Euro liegen. Diese erst mal einfach über zu haben, ist wirklich nicht immer möglich. 

In einer solchen Situation haben Mieter mehrere Möglichkeiten zur Lösung des Problems. Entweder leihen sich Mieter das notwendige Geld oder aber Sie nutzen eine Bürgschaft. Hier ist eine Bankbürgschaft für eine Mietkaution eine durchaus sinnvolle Lösung.

 

Bankbürgschaft Mietkaution – günstiger Jahresbetrag statt Hinterlegung der vollen Kaution

Bei einer Bankbürgschaft für eine Mietkaution, tritt die Bank für den Mieter als Bürgen auf und verpflichtet sich, im Falle einer berechtigten Forderung des Vermieters, diese zu begleichen (natürlich nur in der Höhe der Mietkautionssumme). Damit erhält der Vermieter mit einer Bankbürgschaft einer Mietkaution seine volle Sicherheit, obwohl der Mieter nicht direkt die Summe hinterlegt. Eine solche Art der Bankbürgschaft Mietkaution wird auch als Mietaval bezeichnet.

Natürlich bietet die Bank eine solche Bürgschaft nicht ohne Gegenleistung an. Für Ihre Funktion als Bürge verlangt die Bank eine Jahresgebühr, zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr. Wie hoch die Gebühren im Einzelnen ausfallen, hängt natürlich von der jeweiligen Bank ab. Üblich sind beispielsweise eine Jahresgebühr von 3 bis 6% der Kautionssumme, sowie eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro pro Vorgang (zum Beispiel bei einer Umschreibung bei einem Umzug). Manche Banken verlangen für Ihre Mietkautionsbürgschaft auch nur am Anfang eine höhere Bearbeitungsgebühr und im Folgenden nur noch eine prozentuale Gebühr von der Kautionssumme. Dies macht beispielsweise die SWK Bank mit Ihrer SmartKaution so.

 

SmartKaution – die Bankbürgschaft über eine Mietkaution von der SWK Bank

Ein durchaus günstiger Anbieter im Bereich der Bankbürgschaften für eine Mietkaution, besteht in SmartKaution. Diese wird von der MBK Mietkautions AG in Kooperation mit der SWK Bank angeboten. So umfasst das Angebot der SmartKaution das gleiche Prinzip wie bei einer Mietkautionsversicherung, nur das die Risikokalkulation eben nicht voin einer Versicherung übernommen wird, sondern von einer Bank (daher kann dieses Produkt auch als Bankbürgschaft Mietkaution bezeichnet werden).

 

Für die Mietkautionsbürgschaft der SWK Bank bezahlen Kunden folgende Gebühren:

  • 5% Jahresgebühr der eigentlichen Kautionssumme
  • 89 Euro einmalige Einrichtungs- und Bearbeitungsgebühr
  • 30 Euro Wechselgebühr falls das Mietverhältnis gewechselt wird

 

 

Günstigere Alternative mit einer Mietkautionsversicherung

Auch wenn die Bankbürgschaften für eine Mietkaution (ein Mietaval) deutlich bekannter sind als eine Mietkautionsversicherung, so lohnt sich eventuell doch über eine Alternative nachzudenken. Denn eine Mietkautionsversicherung bietet die gleiche Sicherheit wie eine Bankbürgschaft und ist für Mieter doch deutlich günstiger erhältlich. Kautionsfrei bietet beispielsweise eine Mietkautionsbürgschaft für einen Jahresbeitrag von 5,25% der Kautionssumme an – ohne weitere Service oder Bearbeitungsgebühren! Eine günstigere Alternative zu der SmartKaution Bürgschaft.
 

 

Mietkautionsversicherung Testsieger und Empfehlung der Redaktion

Testsieger für Mietkautionsversicherungen

Mietkautions sparen o. zurückholen mit einer Mietkautionsversicherung - www.kautionsfrei.de